Was ist Mediation?
Bei der Mediation werden die Parteien (Ihr) von einer neutralen Mediatorin (unser Team) dazu angeleitet, euren Konflikt schnell und langfristig zu lösen. Die Mediation wird dabei in den folgenden 5 Phasen durchgeführt:
Wie lange dauert eine Mediation?
Gut Ding will Weile haben. Es hängt von vielen Faktoren ab, wie viele Sitzungen bis zu einem erfolgreichen Abschluss der Mediation benötigt werden. Genauso individuell wie Konflikte sind auch die Wege zu Lösungen.
- Unserer Erfahrung nach braucht es häufig etwa zwei bis fünf Sitzungen.
- Eine Sitzung ist im Schnitt 2 Stunden lang.
- Der typische Abstand zwischen zwei Sitzungen liegt bei einer Woche.
- Die Erstberatung ist kostenlos.
Was sind die Vorteile der Mediation?
Schnelle Konfliktlösung
Günstige Konfliktlösung
Langfristige Konfliktlösung
Beziehung bewahren oder verbessern
Sich selbst besser kennenlernen
Die andere Partei besser kennenlernen
Kontrolle über den Konflikt behalten
Konfliktlösungskompetenzen erweitern
Was sind die Grundsätze der Mediation?
01
Allparteilichkeit
Die Mediatorin unterstützt beide Parteien gleichermaßen.
02
Eigenverantwortlichkeit
03
Verschwiegenheit
04
Freiwilligkeit
05
Informiertheit
06
Lösungsoffenheit
07
Zukunftsorientiertheit
Was kann Mediation nicht?
Mediation ist keine Therapie.
Mediation ist kein Gericht.
Die Mediatorin kann den Parteien (im Unterschied zu Richtern) kein Urteil aufzwingen. Du und die Gegenpartei behaltet entsprechend die Macht über die Fortsetzung Eurer Auseinandersetzung und den Lösungsmöglichkeiten. Mediation kann in den meisten Fällen begleitend zu juristischer Beratung stattfinden. Gerne kannst Du oder Ihr auf unser Netzwerk von JuristInnen zugreifen.
Mediation ist kein Zwang.
Da Mediation freiwillig ist, müssen beide Parteien Interesse daran haben, den Konflikt zu lösen. Dein*e Konfliktpartner*in will nicht? Informieren Dich hier zu Deiner Option des Konfliktcoachings für Einzelpersonen.











